|
|
|
Hans-Gottlob-Ruehle.de Arbeitsrecht von Hans Gottlob Rühle |
|
|
|
|
|
Hans Gottlob Rühle,
Richter am Arbeitsgericht Gießen, Direktor des Arbeitsgerichts Marburg a.D., gibt Praxistips rund um das Thema Bewerbung und Arbeitsrecht.
|
|
|
|
Folge 128: Hilfe Kündigung - Betriebsratsanhörung II
Der Fall:
Arbeitgeber Gottlob hat den trägen Schlosser Uhland und die zarte Annette von Droste-Hülshoff wegen Liebesverstrickungen am Arbeitsplatz unter Nutzung
der betrieblichen Einrichtungen gekündigt. Der Betriebsratsvorsitzende Friedrich von Spee wurde darüber nicht unterrichtet. Bei der Kündigung der gemütskranken Caroline von Günterode hat der Arbeitgeber
Gottlob den Betriebsrat angehört. Der Betriebsrat hat der Kündigung aus sozialen Gründen widersprochen. Alle 3 Arbeitnehmer meinen, daß die Kündigung schon wegen mangelhafter Betriebsratsanhörung bzw. wegen
des Betriebsratswiderspruchs rechtsunwirksam sei. Das mißfällt dem flotten Gottlob sehr.
Die Lösung:
1. Reaktion des Betriebsrats
Der Betriebsrat hat die Möglichkeit, der Kündigung ausdrücklich zuzustimmen. Er kann aber auch die Anhörungsfrist verstreichen lassen. Im Falle der
ordentlichen Kündigung gilt dann das Schweigen als Zustimmung. Der Betriebsrat kann schließlich der Kündigung widersprechen. Er kann vor allem Gegenvorschläge machen, Lösungen aufzeigen, wie dem Problem zu
begegnen ist.
2. Widerspruch des Betriebsrats
Der Betriebsrat kann der beabsichtigten Kündigung aus allen Gründen widersprechen, die er für richtig hält. Es besteht insofern kein gesetzlicher
“Maulkorb”. In § 102 Abs. 3 BetrVG sind bestimmte Widerspruchsgründe gesetzlich geregelt. Dies betrifft insbesondere eine falsche Sozialauswahl, Verstoß gegen eine Auswahlrichtlinie, die Möglichkeit zur
Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers an einem anderen Arbeitsplatz oder nach zumutbaren Umschulungs- oder Fortbildungsmaßnahmen oder die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers unter geänderten
Vertragsbedingungen wenn das Einverständnis des Arbeitnehmers vorliegt. Sofern der Betriebsrat widerspricht, ist es dringend zu empfehlen, den Widerspruch so konkret wie möglich durchzuführen. Nur allgemeine
Widerspruchsgründe sind in der Regel nicht hilfreich. Dadurch läßt sich der Arbeitgeber nicht zu einer Rücknahme der Kündigungsabsicht bewegen. Gerade im Falle des Vorschlags zur Weiterbeschäftigung an einem
anderen Arbeitsplatz, zu geänderten Bedingungen etc. ist es sehr hilfreich auch für das spätere gerichtliche Verfahren, wenn vom Betriebsrat konkrete Vorschläge oder Hinweise gemacht werden. Im Falle der
Günterode hat der Betriebsrat nur allgemein aus sozialen Gründen widersprochen. Dies ist möglich, zeigt aber auch, daß der Betriebsrat keine eigenen Lösungsmöglichkeiten sieht.
3. Kündigung in Probezeit
Auch in der Probezeit muß der Betriebsrat vor Ausspruch der Kündigung gehört werden. In der Probezeit und den ersten 6 Monaten des
Arbeitsverhältnisses gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht. Der Arbeitgeber kann kündigen, ohne einen betriebs-, verhaltens- oder personenbedingten Grund zu besitzen. Liegt ein solcher Grund nicht vor,
braucht der Arbeitgeber dem Betriebsrat auch keinen Grund benennen. Er kann angeben; “Kündigung in der Probezeit/in den ersten 6 Monaten”. Kündigt er aber wegen eines bestimmten Grundes, so muß er den Grund dem
Betriebsrat auch nennen.
4. Weiterbeschäftigungsanspruch
Hat der Betriebsrat nach § 102 Abs. 3 BetrVG konkret und substantiiert der Kündigung widersprochen, so kann der gekündigte Arbeitnehmer nach § 102 Abs. 5
BetrVG einen gesetzlichen Weiterbeschäftigungsanspruch für die Dauer des Kündigungsschutzprozesses geltend machen.
5. Lösung
Die fehlende Anhörung des Betriebsrats zur Kündigung der verliebten Arbeitnehmer Uhland und Droste-Hülshoff führt nach § 102 Abs. 1 BetrVG zur
Unwirksamkeit der Kündigung. Der Arbeitgeber muß stets vor Ausspruch der Kündigung den Betriebsrat hören. Die Anhörung im Falle Günterode ist erfolgt. Der Widerspruch aus sozialen Gründen war zu allgemein, um
den Arbeitgeber zur Aufgabe der Kündigungsabsicht zu bewegen. Der Widerspruch des Betriebsrats führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung.
>> Nächste Folge: Besonderer Kündigungsschutz behinderter Menschen
<< Zurück zur Übersicht
|
|
|
|
Textübernahmen aus den Arbeitsrechtsfolgen von Hans Gottlob Rühle: Reine Linkverweise ohne Einschränkung/Begrenzung. Bitte kopieren Sie dazu die URL aus der Browserzeile.
Wörtliche Textzitate: Ohne Rücksprache bis 2 Absätze aus bis zu 10 Folgen jew. mit Linkverweis. Weitergehende Textübernahmen nur mit schriftlicher Genehmigung. Wichtiger Hinweis:
Bitte keine e-mails mit konkreten Rechtsfragen einsenden, da diese nicht beantwortet werden können.
|
Stichwort-Überblick über die Arbeitsrechts-Folgen:
|
Abmahnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitszeugnis, Assessment-Center, Ausgleichsquittung, Beendigungsvergleich, Befristungsrecht, Berufsschulunterricht, Betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung, “Riester-Rente”), Betriebliche Mitarbeiterkontrollen, Betriebsausflug, Bewerbungsgespräch, Bewerbungskosten, Bewerbungsurlaub, Dumpinglöhne/Lohnwucher, Ein-Euro-Job, Einstellungsuntersuchung, Elternzeitgesetz, Ethik-Regeln, Erziehungsurlaub/-geld, Gebetspausen, Gehaltsüberzahlung, Geldbußen-Erstattung, Gentest, Gleichbehandlung: (Bewerberauswahl, Gewerbeordnung (neue Regelung), Lohn, Nichteheliche Lebensverhältnisse, Stellenausschreibung), Hartz IV, Kündigung: (Kündigung - was tun? Alkoholmißbrauch, Unzeit, Kleinbetriebe, Kopftuchtragen, Privattelefonate/SMS, Internetnutzung, Schlechtleistung, Schriftform, Sittenwidrige Vergütung, Sperrzeitprobleme, Wiedereinstellungsanspruch, Diebstahl, Schwangerschaft), Kündigungsrecht 2004 (Neuer Abfindungsanspruch, Sozialauswahl, Klagefrist), Lohngrundsätze, Mobbing, Nebentätigkeitsverbot, Psychologisches Gutachten, Rauchverbot/Nichtraucherschutz, Sperrzeit, Teilzeitarbeit (TzBfG), Schwerbehindertenschutz, Videoüberwachung, Weihnachtsgeld (Rückzahlungspflicht)
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht von H.G. Rühle
Übersicht über alle bisher erschienenen Folgen: Folge 1 - 100 Folge 101 - 200 Folge 201 - 300 Folge 301 ff.
|
Folgenübersicht:
|
1 - 12: Freie Bewerberauswahl? Einstellungsuntersuchung Erkundigungen Bewerbungsurlaub
Bewerbungskosten Zulässige/unzul. Fragen i. Vorstellungsgespräch
13 - 24: Psych. Gutachten Gentest Assessment Center Neues Befristungsrecht /
Teilzeitarbeit (TzBfG)
25 - 36: Forts. Befristungsrecht / Teilzeitarbeit (TzBfG) Neues im Erziehungsrecht
37 - 48: Berufsschule/Freistellung Dumpinglöhne Kündigung/soz. Aspekte Mobbing
49 - 60: Das Arbeitszeugnis Zeugnisgrundsätze Zeugnissprache Zeugnisbenotung
Zeugnisformulierung
61 - 72: Kündigung/Kopftuchtragen Blutuntersuchungen
73 - 84: Abmahnung Andere Sanktionen
85 - 96: Betriebl. Altersversorgung Betriebsrente “Riester-Rente”
Entgeltumwandlung
97 - 108: Forts. “Riester-Rente” Weihnachtsgratifikation Kündigung/Schwangersch.
Gebetspausen Krankheitsvertretung
109 - 120: Lohngrundsätze I-V Nebentätigkeitsverbot Mobbing I-VI
121 - 132: Kündigung - was tun? Checkliste
133 - 144: Kündigung - was tun? Soll ich klagen? Wer kann mich beraten?
Wie soll ich klagen?
145 - 156: Neues Kündigungsrecht 2004
157 - 168: Neues Kündigungsrecht Sozialauswahl Klagefrist Neuregelung TzBfG
169 - 180: Hartz IV Ein-Euro-Job
181-192: Ein-Euro-Job Forts. Ausgleichsquittung / unzulässiger Lohnverzicht
193 - 204: Betriebsausflug Elternzeit Betriebsübergang
205 - 216: Betriebliche Mitarbeiterkontrollen Videoüberwachung
Schwerbehindertenschutz
217 - 228: Neue Gewerbeordnung Gebetspausen
228 - 240: Neue Sperrzeitprobleme Beendigungsvergleich
241 - 252 Ethik-Regeln I-XII
253 - 264 Hitzeregelungen Internetnutzung (Kündigung)
265 - 276 Nebentätigkeiten Arbeit auf Abruf
277 - 288 Arbeitslosengeld - Sperrfrist Neues Elternzeitgesetz / Elterngeld
289 - 300 Arbeitsrechtliche Schwellenwerte Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
301 - 312 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
313 - 323 Sittenwidrige Vergütung
324 - 335 Schutz der behinderten Menschen
336 - 347 Schutz der behinderten Menschen Annahmeverzug
|
|
|